Lebendiger Schulalltag
- Erfahrung mit neuen Lernformen (seit 2012)
- Lebensnaher Unterricht (kochen, sägen, nähen usw.)
- Lerntagebuch ab Klasse 3
- Wochenplan ab Klasse 1
- Lernateliers in Klasse 3/4 in den musischen Fächern
- Zusammenarbeit mit dem Hort
- Aufeinander abgestimmte Unterrichtsmethoden
- Wertekanon: Respekt, Toleranz, Zuverlässigkeit und Verantwortung
- Einbindung der Eltern
- Sportliche Schwerpunkte (Jugend trainiert für Olympia, Teilnahme an regionalen und überregionalen Turnieren)
- Eislaufen, Mottotage
- SMV-Tag
- Schulversammlungen
- Ausflüge, Übernachtungen, Exkursionen
- TEK-Point (computergestütztes Werken, Bauen, Konstruieren)
- Forscherwerkstatt (Naturphänomene entdecken und begreifen)
- Bildungspartnerschaften (z.B. Stadtbücherei, NABU, Polizei, Agenturfür Arbeit, AOK, Experimenta, Theodor-Heuss Museum)
- Einbindung ortsansässiger Kirchen und Vereine in den Ganztagesbetrieb
- Sozial-AG in Kooperation mit dem Alten- und Pflegeheim Haus Zabergäu
- Schulgarten
- Detaillierte Berufswegeplanung ab Klasse 5
- Angebote der Schulsozialarbeit (Kokon, Mädchen-Treff, Jungs-Treff)
- Streitschlichter / Schüler-Sport-Mentoren
- Präventionsprogramme ab Klasse 1 (BENNI, Stups, Echt stark)
- Musical-Workshop
- Bläserklasse
- Flöten-AG ab Klasse 1 (Kooperation mit dem Musikverein)
- Vielfältige AGs (Sound-Karate, Kunst-AG, Natur pur, Kreatives Schreiben, Fußball, Schach-AG, Jugend trainiert für Olympia, HipHop u.a.)
- Schwimmschule von Klasse 1-6
- Aktion "BrotZeit" (Gemeinsames Frühstück)
- Gemeinsames Mittagessen in der Mensa
- Mittagsinseln (bewegen, chillen, entspannen)


